Schulwoche 1.
Tag
1.
Jörg
ist der Neue. Er steht auf dem Schulhof und starrt in die Ferne.
Franz (Stärke: 85%) begrüßt ihn. Jörg klopft einen coolen Spruch.
Er geht weiter, sieht den allerdurchschnittlichsten Jungen überhaupt.
Dieser heißt Max (Stärke: komm, du bist doch nicht blöd, wieviel
Prozent). Er fragt ihn: "Wer ist in deiner Klasse der Stärkste".
"Klaus", sagt Max. Es klingelt. Alle gehen ins
Schulgebäude, Jörg bleibt stehen. "In welcher Klasse bist du?"
geht Max zu ihm zurück. "7a". "Ich auch. Lass uns
gehen".
Tag
2.
Jörg:
Es waren gestern nicht alle da?
Max:
Korrekt. Aber woher weißt du das?
Jörg:
Ich habe Augen.
Tag
3.
Jörg:
Wieder nicht alle da.
Max:
Du bist ein Hellseher.
Dieter
(Stärke: 120%): Das ist Quatsch.
Jörg:
Wer ist die Schönste in eurer Klasse?
Dieter:
Monika.
Jörg:
Wen muss ich besiegen?
Max:
Ihn.
Jörg:
Und Klaus?
Max:
Klaus ist in Annett verknallt.
Jörg:
Und Annett?
Max:
In Klaus.
Jörg:
Und der da?
Max:
Dieter ist ein Wolf.
Tag
4.
Jörg
denkt nach: nur er und Dieter in niemanden verknallt, aber es kann
nur einen Coolen geben. Wie kann man beweisen, dass Dieter doch etwas
für ein Mädchen empfindet? Ein Achtklässler provoziert einen
Streit. Jörg knockt ihn aus. Er weiß, dass Monika es gesehen hat.
"Es ist mir egal, wer es gesehen hat. Ich bin kein Angeber",
denkt er laut nach und geht.
Tag
5.
Max:
Nicht schlecht.
Jörg:
Ich weiß.
Max:
Aber schlägst du auch einen Neuntklässler?
Jörg:
Wir werden sehen. Warum muss ich Dieter besiegen, wenn er in
niemanden verknallt ist?
Max:
Ein Wolf ist die höchste Respektperson in einer Klasse. Er ist in
die Schönste nicht verknallt, aber lässt auch keinen Anderen zu
ihr.
Jörg:
Also eher ein Hund?
Beide
lachen.
Schulwoche 2.
Tag
1.
Jörg
setzt sich auf einen Tischtennistisch. Eine Gruppe Achtklässler will
Tischtennis spielen. Jörg fragt: "Wer ist der Coolste von
euch?" Der Coolste (Stärke: 127%) holt zum Schlag aus, Jörg
schlägt ihn, steht auf und geht in die Klasse. Peter (Stärke: 115%,
hochgewachsen) wird an die Tafel gebeten. "Ein langer Stock",
bemerkt Jörg lakonisch. Max lacht. "In wen verknallt?"
fragt Jörg. "In Annett". "Und Annett?" "In
Klaus". Jörg lacht.
Tag
2.
Jörg
schubst zwei Achtklässler beiseite und klopft einen coolen Spruch
gegenüber einem Neuntklässler. Als er in den Klassenraum will,
versperrt Peter ihm den Eingang. Klaus, der ihn am Ende des letzten
Schuljahrs vor Mädchen besiegte, lächelt: Peter braucht einen Sieg
vor Mädchen gegen den Neuen. Er holt aus, aber Jörg geht zur Seite.
Peter fällt hin, Jörg spaziert in den Klassenraum. "Cool",
kommentiert Franz, Peters bester Freund. "Was war denn?"
fragt Jörg. Max stolziert durch den Klassenraum: da Peter sich
lächerlich gemacht hat, übernimmt er dessen Platz in der
Hackordnung. Erster: Klaus. Zweiter: Dieter. Dritter: Max. Und das
für eine längere Zeit: Jörg genießt bis zum Ende der Herbstferien
den noblen Status eines Edelaußenseiters.
Tag
3.
Dieter
hat Sport getrieben. Neue Stärke: 124%. Klaus hat etwas
nachgelassen, ist von 130% auf 125% gefallen. Sollte es zum Streit
zwischen Klaus und Dieter kommen, stünde der Sieger nicht sicher
fest. Jörg erhält einen anonymen Brief: "Wir sehen uns".
Tag
4.
Jörg:
In wen bist du verknallt?
Max:
In Erika.
Jörg:
Und Erika?
Max:
In mich.
Jörg:
Wen hast du für Erika besiegt?
Max:
Keinen.
Jörg:
Das ist schlecht.
Max:
Sonst ist in unserer Klasse keiner in sie verknallt.
Jörg:
Wer ist denn alles in Monika verknallt?
Max:
Franz und Bernd.
Jörg:
Die beiden Schwächsten? Etwas stimmt da nicht.
Max:
Du und Dieter seid ja Wölfe.
Jörg:
Es kann nur einen Wolf in einer Klasse geben. Dieter ist verknallt,
will es nur nicht zugeben.
Tag
5.
Jörg
erhält einen weiteren anonymen Brief: "Wir sehen uns an der
Haltestelle Nr.19". Klaus und Max gründen mit Jörg eine coole
Clique. Peter und Franz sind gezwungen, eine uncoole Clique zu
gründen. Beide Cliquen werben um Bernd und schieben einander verbal
Dieter zu. Am WE zeigen Max und Klaus Jörg die Stadt. Die
Haltestelle Nr.19 sei der gefährlichste Ort in der Stadt, sagen sie.
Schulwoche 3.
Tag 1.
Max
(nachdenklich): Dunkle Wolken ziehen auf. Sie könnten sich zwischen
Klaus und Dieter entladen.
Jörg:
Was denkst du mich so an?
Max:
Du hast Peter vernichtet.
Jörg:
Er war im Weg.
Max:
Schade für Klaus.
Jörg:
Wieso für Klaus? Ich bin immer noch der Neue. Klaus ist der
Platzhirsch und muss niemandem etwas beweisen. Deine dunklen Wolken
ziehen auf, weil du weißt wer bald gegen Dieter kämpfen muss.
Tag
2.
Klaus
erscheint nicht in der Schule. Max und Jörg besuchen ihn. Kein Bock
auf Schule, meint Klaus. Anstatt mit Jörg und Max die Mädchen im
Park zu treffen, bleibt Klaus lustlos zu Hause. Am Abend zeigt Max
Jörg den großen Park. Dieter läuft einsam seine Kreise um den See,
spricht kein Wort mit den Mädchen, während Peter und Franz
ebenfalls um den See laufen und jedesmal den Mädchen berichten,
welche Runde das gerade war.
Tag
3.
In
der großen Pause gibt es Streit zwischen Bernd und einem
Achtklässler. Klaus schlägt den Achtklässler. Bernd berichtet es
den Mädchen. Annett ist eifersüchtig: sie denkt, Klaus hätte den
Achtklässler für eine Achtklässlerin besiegt. Nach der Schule geht
Annett mit Jörg zu Jörg und hilft ihm, sein Zimmer einzurichten.
Hin und wieder sprechen sie über Monika - immer wenn Jörg nichts
mehr sagt und Annett die Pausen überwinden möchte.
Tag
4.
Annett
ist enttäuscht, dass Klaus nicht eifersüchtig ist, dass sie gestern
bei Jörg war. Jörg bekommt indessen einen weiteren Drohbrief: "Komm
heute um 22:00 an die Haltestelle Nr.19, wenn du kein Feigling bist".
Jörg ist kein Feigling. Er geht hin. Max kommt nach zehn Minuten
hinterher, als er merkt, dass der Gegner gekniffen hat. "Ein
Scherz, wahrscheinlich von Peter", urteilt Jörg. Max stimmt ihm
zu. Jörg ändert daraufhin seine Meinung: "Irgendwas gefällt
mir hier nicht".
Tag
5.
Klaus:
Du stehst hier rum und wunderst dich. Worüber?
Jörg:
Meine fünfzehnte große Pause hier. Immer noch kein Mädchen
kennengelernt.
Klaus:
Und Annett? War sie nicht neulich bei dir?
Jörg:
Das war nur so. Ich meinte etwas Anderes. Es ist noch nichts
passiert.
Klaus:
Aber du stehst ja nur rum.
Jörg:
Was soll ich denn tun? Keiner greift mich mehr an.
Klaus:
Da kommt Monika.
Jörg
(bleibt stehen, nimmt eine wartende Haltung ein, bis die Mädchen
vorbeigegangen sind): Komisch. Wieder nicht passiert.
Klaus:
Monika ist eben schüchtern.
2011